Ablauf und Methodik

Wie läuft unser Neuro-Coaching ab?

  • In einem kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch nehmen wir uns Zeit, deine individuellen Themen und Herausforderungen zu verstehen. Wir erklären unsere Methode im Detail und zeigen auf, wie wir dich unterstützen können. Gerne beantworten wir deine Fragen. Das Treffen findet online per Video oder auch am Telefon statt. Unter “Kontakt” kannst du uns eine Nachricht hinterlassen.

  • In unserer Nervensystem Analyse gehen wir systematisch vor und testen mit Hilfe von neurologischen und psychologischen Test und Fragen den Status deines Nervensystems. Wir gehen hier im Detail auf deine Ziele ein und geben dir bereits erste Übungen mit, die dein Nervensystem beruhigen. Am Ende geben wir dir außerdem bereits eine erste Einschätzung mit.

  • Du erhältst von uns schriftlich eine detaillierte Auswertung der Analyse unter Einbeziehung deiner persönlichen Ziele. Wir besprechen diese gemeinsam mit dir und klären offene Fragen. Hier findet auch eine erste Evaluation deiner Fortschritte statt, die durch die dir bereitgestellten Übungen am Ende der Analyse eingetreten sein sollten. An dieser Stelle können wir dir auch bereits eine Einschätzung geben, wie das weitere Vorgehen aussehen wird. Dafür erstellen wir eine individuelle Roadmap, die auf deine Ziele ausgerichtet ist.

  • Wir folgen der erstellten Roadmap und näheren uns deinen Zielen mit jedem Schritt.

    Wenn wir dir mehrere Termine vorschlagen, empfehlen wir dir diese im wöchentlichen bis maximal zwei-wöchentlichen Rhythmus wahrzunehmen. Diese sind online oder vor Ort möglich.

  • Wir evaluieren den Fortschritt und besprechen mit dir die Ergebnisse in regelmäßigen Abständen.

  • Auch über die Roadmap und das Erreichen deiner Ziele hinaus begleiten wir unsere Klientinnen und Klienten langfristig durchs Leben. Gerne können Einzelsitzungen auch im späteren Verlauf gebucht werden.

Fundierte Methodik und Arbeitsweise

  • Unsere Arbeit besteht aus zwei Säulen: Neuroathletik und EFT (Emotional Freedom Techniques). Beide sind fundierte, körperbasierte Methoden, die das individuelle Nervensystem beruhigen und zu einer Reduktion physischer und psychischer Belastung führen können.

    Neuroathletik ist eine Form der funktionellen Medizin und stammt aus dem Spitzensport. Athleten wie Alexander Zverev und Per Mertesacker nutzen diese Technik bereits, um ihre Leistung zu verbessern. Ziel des Neuroathletik-Trainings ist es, das Gehirn so zu trainieren, dass es nach und nach bestimmte Schutzmechanismen ablegt und Bewegungs- sowie Verhaltensmuster als sicher einstuft. Das Resultat sind im Hochleistungssport beispielsweise Schmerzfreiheit, höhere Beweglichkeit, mehr Kraft und Präzision. Diese Veränderungen im Gehirn führen gleichzeitig zu einer mentalen Stabilisierung.

    Diese bekannten Stabilisierungstechniken überträgt Calm Leadership erstmals auf den Alltag der modernen Arbeitswelt.

    EFT, in Kombination mit einer systemischen Gesprächsführung, ist eine fundierte, körperbasierte Methode, die darauf abzielt, emotionale Belastungen zu lösen und das Nervensystem zu beruhigen. Dabei werden durch sanftes Klopfen auf bestimmte Akupressurpunkte Stressmuster im Gehirn und Körper reduziert.

    EFT wird häufig genutzt, um emotionale Blockaden wie Ängste, Überforderung oder negative Glaubenssätze zu lösen. Gleichzeitig kann es physische Beschwerden wie Verspannungen oder stressbedingte Schmerzen lindern. Durch die Kombination aus körperlicher Aktivierung und bewusster Reflexion werden sowohl die mentale als auch die körperliche Resilienz gestärkt.

    Im Kontext der modernen Arbeitswelt hilft EFT, akuten Stress abzubauen, die Konzentration zu fördern und eine nachhaltige emotionale Stabilität zu entwickeln. Es ist einfach anwendbar und direkt spürbar – ein Werkzeug, das Menschen dabei unterstützt, ihre innere Balance zurückzugewinnen und sich selbstbewusst ihren Herausforderungen zu stellen.

    Die Kombination dieser beiden Techniken ist auf dem Markt einzigartig und ermöglicht uns einen individuellen und ganzheitlichen Blick mit Ergebnissen, die wir selbst nicht für möglich gehalten haben.

  • Jeder Mensch ist einzigartig. Das Nervensystem jedes Menschen ist unterschiedlich. So auch die individuellen Bedürfnisse und Ziele. Für uns steht immer der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir hören genau zu und gehen individuell auf dich ein. Es gibt keine Musterlösungen!

    Unser Ansatz ist persönlich, praxisnah und darauf ausgelegt, dich nachhaltig zu unterstützen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die nicht nur messbare Fortschritte ermöglichen, sondern sich auch in deinen Alltag integrieren lassen.

Davud Anil

“Calm Leadership steht für mich für die Themen Ruhe und Präsenz. Dafür komplette Verantwortung für mich zu übernehmen und das, was ich in Zukunft erreichen möchte. Ich kann es nur jedem ans Herz legen.”

Für wen ist Calm Leadership geeignet?

Calm Leadership ist für dich, wenn du dir denkst:

  • „Ich möchte fit, glücklich und gesund bleiben – langfristig.“

  • „Ich brauche eine Lösung, die Körper und Emotionen miteinander verbindet.“

  • „Ich will endlich verstehen, wie mein Nervensystem funktioniert und welche Muster mich blockieren.“

  • “Ich möchte keine reine Symptombekämpfung mehr.”

  • „Ich bin bereit, in mein Wohlbefinden zu investieren, weil ich weiß, dass es sich lohnt.“

  • “Ich bin bereit, selbst etwas für meine Gesundheit zu tun und neue Routinen und Verhaltensweisen etablieren.”

Für wen ist Calm Leadership nicht geeignet?

Calm Leadership ist für Menschen gedacht, die bereit sind, Verantwortung für ihre Gesundheit, Entwicklung und Ziele zu übernehmen. Es gibt jedoch Fälle, in denen unser Ansatz nicht für dich geeignet ist:

  • Wenn du eine rein passive Lösung suchst:
    Erwartest du, dass wir die Arbeit für dich übernehmen oder nur Symptome behandeln, ohne dass du aktiv mitwirkst? Dann bist du bei uns falsch. Unser Ansatz erfordert deine aktive Mitarbeit und Offenheit für Veränderungen.

  • Bei akuten medizinischen Notfällen:
    Calm Leadership ist keine Notfallmedizin. Wenn du dich in einer akuten gesundheitlichen Krise befindest – z. B. bei schweren Verletzungen, psychischen Notfällen oder schweren Erkrankungen – suche bitte zuerst einen Arzt oder Therapeuten auf.

  • Wenn du nicht offen für neue Ansätze bist:
    Unser Ansatz kombiniert Neuroathletik, EFT Coaching und wissenschaftlich fundierte Methoden, die von klassischen Ansätzen abweichen können. Offenheit für Neues ist essenziell, um von unserem Programm zu profitieren.

  • Wenn du nur nach Wellness suchst:
    Calm Leadership ist mehr als ein Entspannungs- oder Wohlfühlprogramm. Unser Fokus liegt auf tiefgehender Arbeit, gezielter Regulation deines Nervensystems und nachhaltiger Veränderung – das erfordert Fokus und Engagement.

  • Wenn du unrealistische Erwartungen hast:
    Wir bieten keine „Wunderpille“ für deine Probleme. Wir verschreiben keine Medikamente, um schnelle Lösungen zu liefern. Stattdessen arbeiten wir mit dir daran, echte und nachhaltige Veränderungen zu erreichen.